Frau Holle, Marionettenbühne Wengen

Wintersaison 2024/25 Frau Holle nah am Märchen der Gebr. Grimm, für die ganze Familie. Echt, witzig, musikalisch   Inszenierung mit Liedern und Musik, zum zuhören und mitsingen . Reservation / Information  empfohlen!  Tourist-Info Wengen, Tel. 033 856 85 85 Eintritt: Kinder CHF 15.00, Erwachsene CHF 20.00, Altersempfehlung ab 4 Jahren Spieldauer ca. 1 Std. 17:00 Uhr in der  Marionettenbühne Wengen Fr. 27. Dez. 2024        Première So. 29. Dez. 2024 Mo. 30. Dez. 2024 Mi. 29. Jan. 2025 Mi. 05. Feb. 2025 Fr. 07. Feb. 2025 Mi. 12. Feb. 2025 Mi. 19. Feb. 2025 Fr. 21. Feb. 2025 Mi. 26. Feb. 2025 Mi. 05. März 2025 Mi. 12. März 2025      Dernière

0 Kommentare

Geschichten mitten im Krieg

Märchen und Therapeutische Geschichten im Umgang mit Angst und Trauma Zusammen mit Yura Vutjanov, Schauspieler / Heilpädagoge  und Olenochka Malish, Sprachgestalterin /Erzählerin und der Erzaehlakademie.ch konnten wir dieses Projekt starten. Uns ist es diese Arbeit ein Herzensanliegen wir freuen uns auf das  zweite Seminar (Hybrid) in Kiev! Seminare von mir sind Deutsch/Ukrainisch. Wer daran teilnehmen will, bitte melden!Samstag 21.10.23, Schweizer Zeit9.00-11.30 MartinVom Umgang mit der Angst, 1Aspekte zum Verständnis der Angst im MärchenMärchenarbeit: Wie kann das Märchen „lebendig“ werden.12.00-13.00 Praktische Arbeit in Gruppen13.15-14.15 Sprachgestaltung14.45-15.45 Theaterübungen16.00-17.00 MartinVom Umgang mit der Angst 2Persönliche Aspekte zum Umgang mit der AngstBeispiel-Geschichten zum Umgag mit der Angst erarbeiten Sonntag, 22.10.2310.00-11.30 MartinVom Umgang mit der Angst in Therapeutischen GeschichtenPraktische Beispiele, Therapeutische Geschichten selber erfinden12.00-13.00 praktische Arbeit13.15-14.30 Diskussion, Ergebnisse, Fragen mit Martin 

0 Kommentare

Klapperlapapp, es geht los! Klosterhalbinsel Wettingen

Taucht ein in die Welt der Märchen, erlebt Zauberei und ausgelassene Musik oder lasst euch bei einer Führung und interaktiven Ausstellung ein auf diesen tollen Ort und seine Geschichte. Samstag, 17. Juni 2023Pallazzobühne Hofbühne10.00 - 10.30 Linard Bardill11.15 - 11.45 Simon Fankhauser Chasperli12.30 - 13.00 Martin Niedermann13.45 - 14.15 Martin Niedermann Chasperli15.00 - 15.30 Simon Fankhauser16.15 - 16.45 Andreas Sommer ChasperliBühne am Fischweiher10.00 - 10.30 Aargauer Märchenkreis11.15 - 11.45 Linard Bardill12.30 - 13.00 Jamil der Zauberer13.45 - 14.15 Aargauer Märchenkreis15.00 - 15.30 Andreas Sommer16.15 - 16.45 Jamil der Zauberer Sonntag, 18. August 2023Pallazzobühne Hofbühne10.00 - 10.30 Jamil der Zauberer11.15 - 11.45 Chasperli12.30 - 13.00 Peach Weber13.45 - 14.15 Chasperli15.00 - 15.30 Peach Weber16.15 - 16.45 Jamil der Zauberer Chasperli Bühne am Fischweiher10.00 - 10.30 Andreas Sommer11.15 - 11.45 Boni Koller & Elena Mpintsis12.30 - 13.00 Clown Pepe13.45 - 14.15 Andreas Sommer15.00 - 15.30 Boni Koller & Elena Mpintsis16.15 - 16.45 Tsurigo Die Klosterhalbinsel Wettingen mit dem berühmten Zisterzienserkloster ist am 17. und 18. Juni der Schauplatz für Klapperlapapp. Am Kraftort über der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und jetzt auch unsere Klapperlapapp- Aufführungen zu einem eindrucksvollen Erlebnis!

0 Kommentare

Sagen aus dem Lauterbrunnental; Warum sind die so…?

Sagen aus dem Lauterbrunnetal von Hans Michel sind tradionell, ein wenig "mutz"  und über einhundert Jahre alt.Warum sind die so?Abwechslungsweise kommentieren Joseph Guntern und Martin Niedermann die unterschiedlichsten Sagen. Persönlich, in Beziehung zur Talgeschichte und mythologischenSpuren.https://www.talmuseum-sagenwelt-lauterbrunnen.ch/sagenwelt/sagen/

0 Kommentare

Der magische Berg // 1. Festival in Lauterbrunnen

Der Erzählkünstler Martin Niedermann aus Bern (www.redensart.ch) und Andreas Sommer organisierten in Zusammenarbeit mit dem Tal- und Sagenmuseum Lauterbrunnen am 15.10.2022 etwas kurzfristig diesen Erlebnistag am Fuss des Jungfraumassives, welcher den Titel «Der magische Berg» trägt und dem interessierten Publikum Sagen, Brauchtum und Geschichten über die lokale Bergwelt und im Zusammenhang mit dem Phänomen Berg generell vermitteln möchte. Der Tag war als Pilotanlass und Auftakt zu einer Festivalreihe geplant, welche jeweils 3 Tage umfassen und ErzählerInnen, ReferentInnen, Kulturschaffende etc. aus verschiedenen heimischen Regionen und zum Thema vereinen soll (bereits angedacht sind Kooperationen mit Erzählenden und Musizierenden aus dem Wallis, Obwalden und Uri).   Für den 15.10. haben wir für den Testlauf erst einmal ein kleines und überschaubares Format gewählt. Erzählen werden Martin Niedermann, Joseph Guntern (vom Tal- und Sagenmuseum Lauterbrunnen, https://www.talmuseum-sagenwelt-lauterbrunnen.ch ) und Andreas Sommer.Nathalie wird alte Volkslieder vortragen (und mit den Gästen zusammen singen), eingeladen sind zwei lokale Musikformationen mit Alphorn und Naturjutz. Frau Margrit Aeschlimann aus dem Gantrischgebiet wird ergänzend eine Einführung in die Radiästhesie vorstellen (um eine Verknüpfung herzustellen zu den überlieferten Praktiken und Orakelbräuchen der aktuellen Bergbewohner). Wir bieten auf dem Gelände des Talmuseums Lauterbrunnen eine einfache Verpflegung an (mit Suppe, Brot und Käse). Zudem sind kurze Wanderungen und Führungen in der Umgebung von Lauterbrunnen vorgesehen, welche einerseits auf sagenumwobene Plätze eingehen, aber auch die Thematik Elementarwesen und Zwerge im alten Volksglauben behandeln.

0 Kommentare

„Vom Gratzug“, 12.08., 19:00 Uhr, im Sagenmuseum Lauterbrunnen

Freitag, 12. August 19.00 Uhr / CHF 20.– , im Tal- Sagenmuseum«Der Gratzug» Eine lange Prozession von Irrlichtern auf dem Gletscher oder über den Fluhbändern; das wird auch heute noch oft in den Bergen gesehen. Aber auch bei uns soll es den Leichenzug mit Geistergestalten in weissen Gewändern geben. Niemand brauche sich vor den Verstorbenen zu fürchten; aber wie ist es mit den Un-Toten? Erneut gehen wir mit Martin Niedermann und anderen Erzähler*innen nach draussen und hoffen auf einen schönen warmen Erzählabend im ausgehenden Sommer. https://www.talmuseum-sagenwelt-lauterbrunnen.ch/aktuell/  

0 Kommentare

Geschichten auf dem Marktplatz

Erzählen MarktplatzInterlaken 12. Februar 2022Erzählen für alle, offen, herzerwärmend und frei!Auf dem Marktplatz Interlaken ab 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Geschichten am Feuer, für jeden und alles

0 Kommentare