„Vom Gratzug“, 12.08., 19:00 Uhr, im Sagenmuseum Lauterbrunnen
Freitag, 12. August 19.00 Uhr / CHF 20.– , im Tal- Sagenmuseum«Der Gratzug»
Eine lange Prozession von Irrlichtern auf dem Gletscher oder über den Fluhbändern; das wird auch heute noch oft in den Bergen gesehen. Aber auch bei uns soll es den Leichenzug mit Geistergestalten in weissen Gewändern geben. Niemand brauche sich vor den Verstorbenen zu fürchten; aber wie ist es mit den Un-Toten?
Erneut gehen wir mit Martin Niedermann und anderen Erzähler*innen nach draussen und hoffen auf einen schönen warmen Erzählabend im ausgehenden Sommer.
Eine witzige Weihnachtsgeschichte
Lust auf eine Begegnung mit Noldy, der Esel mit dem Erzähler?
geschafft, ich bin (wieder mal) zertifizert!
Sei dem Winter 2018 war ich immer wieder in Berlin. An der Universität der Künste, UdK Berlin, gabs diesen Lehrgang mit vielen WE-Modulen.Ich hab sie besucht, wurde unterrichtet, geprüft und für gut befunden, jetzt bin ich zertifiziert
(aus dem Flyer)… Der berufsbegleitende Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education bietet den Einstieg in ein außergewöhnliches Genre der darstellenden Künste: das mündliche Erzählen. Erzählen ist eine Kunstform, die von der Unmittelbarkeit des gesprochenen Wortes, von der beredten Mimik und Gestik des*der Erzählenden lebt und auf die Imaginationskraft der Zuhörenden vertraut. Der Kurs vermittelt innerhalb von eineinhalb Jahren Erfahrungen in Bühnenkunst, Performancetechnik, Pädagogik, Dramaturgie und Erzähltheorie und richtet sich an Menschen, die das künstlerische Erzählen unter professioneller Anleitung erproben und für ihre Arbeit nutzen wollen. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung wird mit einem Zertifikat der Universität der Künste Berlin bestätigt.
Ein Märchen „Vom goldenen Zeitalter, Esel Noldi erzählt mit
Weil unglücklicherweise die Auftritte wieder abtriften, mach hier ein „Klapperlapapp- us der Stube“ Video drauf. Wer des Berndeutsch nicht mächtig ist, darf die Untertitel lesen.