Neu: erstes Sagenmuseum der Schweiz
Dank Sammlern und Forschern (wie Hans Michel und anderen) ist ein gut lokal verankerter Sagenschatz vorhanden. Diese mündliche Erzähltradition gilt es zu wahren.
Ein grosser Erzählschatz aus mehr als 200 Märchen, Sagen und Geschichten ist jederzeit und situativ erzählbar.
EIN GROSSER ERZÄHLSCHATZ AUS MEHR ALS 200 MÄRCHEN, SAGEN UND GESCHICHTEN IST JEDERZEIT UND SITUATIV ERZÄHLBAR.
Ein Erzählercharakter, der begeistert, bildet und verzaubert. Alte und neue Geschichten lebendig erzählt-, spannend, zeitlos und humorvoll. Wissend, dass Märchen, Sagen und Mythen wahr sind!
Geschichten für Erwachsene und Kinder jenseits der Märchenstunde. Für die grossen und kleinen, die alten und jungen, die bösen und feinen erzähle ich die passenden Märchen, Sagen, eigene Geschichten. Poetisch, echt, witzig, nachdenklich, zart, laut, musikalisch, kunstvoll, derb, aber immer als besonderes Erlebnis….
Auf der Bühne, im Kleintheater, im Stall, zu jedem festlichen Anlass, in der Schule, im Heim, auf der Strasse, im Park, am Küchentisch, überall da, wo Zuhörer sind. Geschichten sind Schätze. Sie werden durchs Erzählen gehoben, doch nur durch die Zuhörer zum Strahlen gebracht.
Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft (EMG)
Member of the international Storytellers (RED)
Dank Sammlern und Forschern (wie Hans Michel und anderen) ist ein gut lokal verankerter Sagenschatz vorhanden. Diese mündliche Erzähltradition gilt es zu wahren.
Übers Erzählen erzählen ist wie die Bremer Stadtmusikanten nach Bremen bringen. Sie wollen zwar hin, kommen aber nie an und alle sind zufrieden. Erzählen hat ein Ziel, aber der Weg dorthin muss die Geschichte selber finden, auch wenn sie nie Ankommt.
Das Geschichten-Erzählen ist ein alte Kunst und gleichzeitig wieder Hochaktuell . Erzählen ist in unserem Alltag stetig präsent, in unserem Leben allgegenwärtig und kaum beachtet. Eigentlich etwas ganz normal Besonderes.
Lernen Sie die befreiende Wirkung von therapeutischen Geschichten und der Arbeit mit Coaching-Elementen kennen.
Jeder Mensch ist ein Erzähler. Erzählen ist lernbar und Geschichten können jeden berühren, in der Schule, Zuhause, vor Publikum, im Berufsalltag. Erzählen ist da aktuell, wo wir in Beziehung zu Menschen stehen möchten!
Lust auf eine Begegnung mit Noldy, der Esel mit dem Erzähler?
Sei dem Winter 2018 war ich immer wieder in Berlin. An der Universität der Künste, UdK Berlin, gabs diesen Lehrgang mit vielen WE-Modulen.Ich hab sie besucht, wurde unterrichtet, geprüft und für gut befunden, jetzt bin ich zertifiziert (aus dem Flyer)… Der berufsbegleitende Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education bietet den Einstieg in […]
Weil unglücklicherweise die Auftritte wieder abtriften, mach hier ein “Klapperlapapp- us der Stube” Video drauf. Wer des Berndeutsch nicht mächtig ist, darf die Untertitel lesen.
ich freue mich sehr, dass der renomiert Reinhardt Verlag München bereit ist, unser drittes gemeinsames Buch mit Thrapeutischen Geschichten zu veröffentlichen. “Wie der Tiger lieben lernte”, 120 therapeutische Geschichten für Trauma Betroffene, Therapeuten, Coaches, Erwachsenen Bildner, Pädagogen, Seelsorger,Erzähler… Voraussichtlicher Erscheinungstermin März 2021. Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann: Wie der Tiger lieben […]
Märchenperformer und Geschichtenerzähler, ein tolles Erzählspektakel! Leider Ausverkauft… klapperlapapp.ch/
Sagen sind Bilder einer mythisch-unerklärten Vergangenheit Sie spiegeln den Volksglauben der Vorfahren. In den Motiven zeigen sich Fragmente des mythologischen Erinnerns, eines fernen mythologischen Verständnisses. Der Sagenschatz im Oberland, speziell in den abgelegnen Gegenden, lebte lange Zeit ohne grosse Korrekturen. Freude am Erzählen und Tradition haben in den Täler viele mythologische Bilder bewahrt. Auch wenn […]
Martín und Noldy (Esel) erzählen eine Weisheitsgeschichte aus dem Orient, nicht alles ist für den Esel verständlich…
Der Erzähler mit dem Esel… erzählt seine erste Sinnhafte Geschichte auf Hochdeutsch.
Klapperlapappp, das grosse, schweizweite Erzählfestifal, bietet aus aktellem Anlass eine Online Erzähl-Aktion “us de Stube” an. Geschichten und Musik für alle! Ein Beitrag ist hier zu sehen (anklicken)
Wer die Sendung über das Sagenmuseum und die Sagen verpasst hat, hier geht’s zum Podcast (Klick‘s Bild ) https://m.srf.ch/radio-srf-musikwelle/dorfplatz/sagen-aus-dem-lauterbrunnental-geister-zwerge-und-unerloeste-frauen
Dornröschen Neuinszenierung mit neuen Liedern und Musik Reservation empfohlen!Ticket/Reservation: Tourist-Info Wengen, Tel. 033 856 85 85 Eintritt: Kinder CHF 15.00, Erwachsene CHF 20.00, Altersempfehlung ab 4 Jahren Spieldauer ca. 1 Std.um 17:00 UhrDo. 26. Dez.neu: Do. 02. Jan. (statt .1.Jan.)Mi. 29. Jan.Mi. 05. Feb.Mi. 12. Feb.Mi. 19. Feb.Mi. 26. Feb.Mi. 04. MärzMi. 11. MärzMi. 18. […]
Lernen Sie die befreiende Wirkung von therapeutischen Geschichten und der Arbeit mit Coaching-Elementen kennen.
Märchen, Sagen und Geschichten zum Erleben bringen. Mit Drehleier, Laute, Liedern
Unterwegs mit Kulturgut Erzählen, ein Sommer für Geschichten durch die Schweiz. Unterstützt von: SMG, Schweizerische Märchengesellschaft; redensArt, Geschichten mit Absicht; und Erzählakademie, Ausbildung zum Weitererzählen „Esel Noldi & Ig “ von Mai – August 2015 zu Fuss durch die Schweiz Im Gepäck lokale und globale Geschichten, Sagen und Märchen, Erzählungen zur Freude, zum Lernen und […]